Was ist ein "Joker der Geschäftsführung"? Eine interdisziplinär erfahrene Top-Führungskraft mit breit gefächerter Beratungspraxis oder ein erfahrener Managementberater und Coach mit exzellenter Führungspraxis? Beides trifft es gleichermaßen. Insbesondere mittelständischen Unternehmen eröffnet diese besondere Kombination an Erfahrungen und Know-how ausgezeichnete Möglichkeiten.
Zum Beispiel wenn es darum geht, anspruchsvolle oder auch dringliche Aufgaben wahrzunehmen, die üblicherweise von Geschäftsführern wahrgenommen werden, Krisen zu überwinden oder größere Veränderungen zu bewirken. Oder die eigentlichen Ursachen für (sich häufig überlagernde) Probleme nicht nur festzustellen, sondern nachhaltig wirksam für Abhilfe zu sorgen.
Solch ein "Joker der Geschäftsführung"...
... integriert sich über eine jeweils angemessene Dauer (z.B. über einen Zeitraum von zwei Monaten an einem Tag/Woche) in die Führungs-Routinen. Wo erforderlich hilft er Letztere in geeigneter Weise anzupassen. So hilft er wirkungsvoll "von innen heraus".
... begleitet die jeweils verantwortlichen Führungskräfte, die sich ihnen stellenden Aufgaben nachhaltig wirksam zu bewältigen.
Gerade mittelständischen Unternehmen fehlt es oft an ausreichend erfahrenen Führungskräften und Know-how wenn es z.B. darum geht, Veränderungen herbeizuführen und Unternehmen zukunftsfähig auszurichten. Jürgen Hammer hilft Veränderungsbedarfe zu erkennen, die richtigen Maßnahmen abzuleiten und das Ganze wirksam umzusetzen (siehe "Strategien scheitern häufig an deren Umsetzung"). So wird er zum "Joker der Geschäftsführung".
Siehe dazu die Erfahrungen von Jürgen Hammer im Kontext Praxisbegleitung, Coaching, Shadowing + Interim Management
"Resultate zählen. Ich lasse mich an erzielten Wirkungen und erreichten Zielen messen. Und an Ihrer Zufriedenheit!"
Jürgen J. Hammer
Ein Führungswechsel ist ein meist schwieriges und erfolgskritisches Unterfangen. Es stehen oft aufgestaute Veränderungsbedarfe, vielgestaltige Problemfälle und Unerledigtes an. Gleichzeitig gilt es die Zeitspanne für die Suche und Einarbeitung eines Nachfolgers zu
Jürgen Hammer hilft Geschäftsführern und Vorständen, deren Wirkung und Leistungsbilanz zu verbessern, ihre Rolle und Aufgaben gut und souverän wahrzunehmen und so deren Erfolg als auch den ihres Unternehmens zu sichern. Durch eine individuell passende Kombination aus
Durchgeführte Befragungen als auch Studien belegen: Mindestens 50 Prozent der Arbeit von Führungskräften verpufft! Sichtbare Zeichen sind mangelnde Konsequenz und Verbindlichkeit, Überforderung von Führungskräften, geringe Motivation, eine Bugwelle an Unerledigtem und Problemen.
Rund 70 - 80 Prozent aller Strategien scheitern an deren Umsetzung. Ein Umstand, von dem uns Entscheider immer wieder aufs Neue berichten. Die Gründe sind vielfältig. Hier ein kleiner Auszug:
- ...
Fusions-/Integrationsprozesse ziehen sich zum Teil über Jahre hin, zermürben dabei oft Mitarbeiter wie auch Führungskräfte. Ein mit einer Akquisition erwarteter, strategischer Zeitvorteil gegenüber dem Wettbewerb geht so leicht verloren, erwartete Synergien werden teuer erkauft. Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass mit einer