Stellen Sie sich vor, es steht Ihnen ein Joker zur Seite. Jemand der Ihnen hilft, ihre Rolle sicher und souverän auszufüllen. So werden Sie sicher sein können, dass Ihr Unternehmen gut geführt ist, die Verantwortung bei Ihnen in guten Händen liegt. Und Ihre Gesellschafter ebenfalls. Ein JOKER der sich darum sorgt, dass es Ihnen gut geht und es Ihnen gelingt, “einen richtig guten Job zu machen”.
Aber auch ein Joker der Ihnen diskret, offen und wohlwollend zeigt und sagt, was Sie an Ihrer Führungsarbeit konkret ändern sollten, um als Top-Manager(in) noch
besser und erfolgreicher zu sein. Und um sich gleichzeitig leichter zu tun.
Solch ein JOKER kann ich für Sie sein!
Mit über 35 Jahren kombinierten Erfahrungen aus Geschäftsführungspositionen, als Managementberater, Beirat, Führungsexperte, Trainer und Coach von Top-Führungskräften wie auch ganzer Führungskreise bin ich dazu bestens aufgestellt. Interdisziplinär erfahren, versiert in der Bewältigung anspruchsvollster und als schwierig geltender Aufgabenstellungen. Ein Ihnen bei Bedarf zur Seite stehender Joker mit hoher Kompetenz und breitgefächerten Erfahrungen im Gesamtkontext Führung/Management und Unternehmensführung.
Geschäftsführer und Vorstände führen Menschen, Führungsteams, ganze Organisationen. Deren Wissen und Erfahrungen in der Führung sind meist sehr unterschiedlich und fragmentiert. Wissensquellen und -angebote im Kontext Führung/Management/Unternehmensführung vermitteln regelmäßig nur Facetten und sind darüber hinaus von unterschiedlichsten Management-Philosophien und Führungsidealen gefärbt. Ein "Können" oder gar "Beherrschen" von (Unternehmens-) Führung kann so oft nur eingeschränkt geleistet und erwartet werden. Diesem Dilemma wirke ich mit meiner Arbeit entgegen.
Regelmäßig fehlt es an einem ausreichend wirksamen Transfer relevanten Wissens in die Praxis. Dort - eben in der Praxis - verbleiben "Wissens- und Erfahrungslücken", die mit einem heterogenen Führungsverständnis der im Unternehmen tätigen Führungskräfte zusammentreffen. Dies führt zu Irritationen, Turbulenzen, Kräfteverschleiß und mehr. Die Folgen für den Top-Manager wie auch das Unternehmen sind oft fatal.
Solche Wissens- und Erfahrungslücken helfe ich zu erkennen und zu schließen. Lücken im Bereich der Führung als auch in der Behandlung und Steuerung relevanter Themen.
In mir finden Top-Manager Jemanden der es versteht, sich in ihre Situation als Unternehmensverantwortliche(n) als auch in die Seele ihres Unternehmens einzufühlen.
Der erkennt woran es fehlt, was sinnvoll, notwendig und (wie es) machbar ist. Und der ihnen persönlich und so auch deren Unternehmen konkret und praktisch hilft. Die Effekte sind enorm und vielfältig!
Meine Unterstützung erfolgt in einer individuell passenden, der persönlichen Situation und dem Bedarf der Top-Führungskraft optimal Rechnung tragenden Rolle und
Form. Das Spektrum meinerLeistungen und Leistungsformen erlaubt dies in
idealer Weise.
Durchgeführte Befragungen als auch Studien belegen: Mindestens 50 Prozent der Arbeit von Führungskräften verpufft! Sichtbare Zeichen sind mangelnde Konsequenz und Verbindlichkeit, Überforderung von Führungskräften, geringe Motivation, eine Bugwelle an Unerledigtem und Problemen.
Jürgen Hammer hilft Geschäftsführern und Vorständen, deren Wirkung und Leistungsbilanz zu verbessern, ihre Rolle und Aufgaben gut und souverän wahrzunehmen und so deren Erfolg als auch den ihres Unternehmens zu sichern. Durch eine individuell passende Kombination aus
Rund 70 - 80 Prozent aller Strategien scheitern an deren Umsetzung. Ein Umstand, von dem uns Entscheider immer wieder aufs Neue berichten. Die Gründe sind vielfältig. Hier ein kleiner Auszug:
- ...
Ein Führungswechsel ist ein meist schwieriges und erfolgskritisches Unterfangen. Es stehen oft aufgestaute Veränderungsbedarfe, vielgestaltige Problemfälle und Unerledigtes an. Gleichzeitig gilt es die Zeitspanne für die Suche und Einarbeitung eines Nachfolgers zu
Fusions-/Integrationsprozesse ziehen sich zum Teil über Jahre hin, zermürben dabei oft Mitarbeiter wie auch Führungskräfte. Ein mit einer Akquisition erwarteter, strategischer Zeitvorteil gegenüber dem Wettbewerb geht so leicht verloren, erwartete Synergien werden teuer erkauft. Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass mit einer