Über 30 Jahre habe ich dem Management vieler mittelständischer und auch großer Unternehmen geholfen, ihre Unternehmen zu führen, zu organisieren, Entscheidungen zu treffen und Herausforderungen zu meistern. Geschäftsführer*, Führungskräfte wie auch ganze Führungskreise habe ich darin unterstützt, ihre Leistungsbilanz über eine wirksamere, zielorientierte und zugleich "handwerklich solide" Führungsarbeit zu verbessern.
Ein Schwerpunkt der vergangenen 10 Jahre war gewesen, zu Geschäftsführern berufene Führungskräfte auf ihre neue Aufgabe vorzubereiten, sie bei der Einarbeitung zu begleiten und ihnen bei schwierig anmutenden Themen zur Seite zu stehen.
In der Zeit meines eigentlichen, im Jahr 2023 begonnenen Ruhestands, möchte ich diese mir liebgewonnene Arbeit in einem zeitlich reduzierten Umfang fortführen. Und
dabei Führungskräften jenes von mir für wesentlich erfahrene Know-how weitergeben, das für die wirksame Führung von Unternehmen entscheidend
ist.
Jürgen J. Hammer: "Führungskräfte zeigen regelmäßig Unterschiede in ihrem Verständnis darüber, worauf es bei Führung wirklich ankommt und wie Führung 'funktioniert'. Dies stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Potenziale für Leistungs- und Ergebnisverbesserungen sind enorm."
Die Arbeit einer Führungskraft zeigt viele Parallelen zum Beruf eines Handwerkers: Eine handwerklich solide (Führungs-) Arbeit ist für den stetigen Erfolg eines Unternehmens ein zentraler Erfolgsfaktor. Dazu steht Unternehmensverantwortlichen* und Führungskräften ein bewährtes Instrumentarium an Werkzeugen und Methoden zur Verfügung, deren wirksame Anwendung Erfahrung, Wissen und Geschick erfordern.
Geschäftsführungen* erhalten einen Counterpart, der es versteht, sich in ihre Situation als Unternehmensverantwortliche als auch in die Seele des Unternehmens einzufühlen. Der erkennt woran es fehlt und der unverschnörkelt aufzeigt, was sinnvoll, notwendig und machbar ist.
Führungskräfte erfahren individuelle, am persönlichen Engpass ausgerichtete Unterstützung, die ihnen konkret und praktisch hilft. Der Transfer in zu ändernde Führungsroutinen und in die real zu leistende Führungspraxis wird unterstützt. Dies gewährleistet professionelle, wirkungsvolle Führungsarbeit. Auch in bislang noch erfolgskritischen Bereichen.
* Mit Geschäftsführer gemeint sind Unternehmensverantwortliche in der von der Gesellschaftsform jeweils abhängigen Bezeichnung (z.B.
Geschäftsführer/Geschäftsführerinnen, Vorstände, Unternehmer(innen) und Top-Führungskräfte). Gleichsam steht "Geschäftsfürer" als geschlechtsneutrale Rollenbezeichnung.