In den zurückliegenden 30 Jahren habe ich regelmäßig festgestellt, dass das Top-Management nur selten ein Problembewusstsein im Bereich der Führung
zeigten. Gleichzeitig konnte ich erleben, dass die meisten und gewichtigsten Leistungs- und Ergebnisverbesserungen über Verbesserungen in der Führungsarbeit erzielt wurden. Aufgefallen
ist mir außerdem, dass die eigentlichen Ursachen der meisten Probleme bereits in der Wahrnehmung der Führungs-Kernaufgaben zu erkennen sind: Wenn es darum geht für Ziele zu
sorgen, bei der Delegation von Aufgaben und bei der Steuerung/Kontrolle von Aufgaben und Zielen. Darüber hinaus noch bei der Regelung der Verantwortlichkeiten.
Aus diesen Erfahrungen erwuchs die Idee, Unternehmensverantwortlichen die in der Führung schlummernden Potenziale,
zugrundeliegenden Ursachen und daraus resultierenden Wirkungszusammenhänge anhand wenigen, doch aber entscheidenden Kriterien aufzuzeigen. Jetzt, mit Beginn meines eigentlichen Ruhestands bin ich
in der Lage, dies ganz diskret und ohne nennenswerten Aufwand zu leisten. "Kurz und knackig", ganz unverblümt, in der realen Praxis zeige ich
Unternehmensverantwortlichen das Wesentliche auf und bringe es auf den Punkt. Mit Fokus auf die essenziellen, zentralen Führungs-Kernaufgaben.
Das Wissen und die Erfahrungen von Führungskräften in Sachen [Unternehmens-] Führung sind sehr unterschiedlich. So auch das Verständnis von Führung und die Vorstellung darüber, wie Führung "funktioniert". Führungskräfte sehen vor dem Hintergrund vieler Aufgaben oft "den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr“.
Bei Führung geht es in erster Linie darum, Resultate zu erzielen. In der Praxis kommen die eigentlichen Führungs-Kernaufgaben jedoch meist zu kurz oder werden nicht ausreichend wirksam wahrgenommen.
Über 2 - 3 Interviews mit dem Unternehmensverantwortlichen, 1 - 2 weiteren Führungskräften und dabei zur Verfügung gestellten Dokumenten wird Folgendes betrachtet:
Dauer:
Die Ergebnisse helfen dem Unternehmensverantwortlichen*,
mit gezielten Maßnahmen und über alle Ebenen zu verbessern.