Viele Unternehmen investieren in Trainings, Workshops und Seminare – mit besten Absichten.
Aber:
👉 Verbessern sich dadurch die Führungsleistungen und Resultate?
👉 Verändert sich danach wirklich etwas im Führungsverhalten?
Oft nicht.
Warum?
📉 Weil der tatsächliche Entwicklungsbedarf nicht vorher erhoben wurde.
📉 Weil reale Verhaltensmuster nicht sichtbar gemacht wurden.
📉 Weil Führung nicht im Seminar, sondern im Alltag stattfindet.
👉Und doch: Über die Kombination gezielter Expertenbetrachtungen (Erhebung/Betrachtung von Vorgehen, Methoden, Ergebnissen) und ein fokussiertes Shadowing (Beobachtungen) lässt sich dies ändern. Garantiert!
Beim Shadowing begleiten wir Führungskräfte direkt in ihrem Arbeitsalltag – nicht wertend, sondern beobachtend.
Wir gewinnen Erkenntnisse zu...
Das Ergebnis
✅ Individuelle, bedarfsgerechte Entwicklungspläne
✅ Relevantere Maßnahmen mit
höherem Praxistransfer
✅ Messbare Veränderungen im
Führungsverhalten
➡️ Die Basis: Echte Verhaltens- und Leistungsdaten statt idealisierte Selbsteinschätzungen!
💡 Führung lässt sich nicht antrainieren wie Vokabeln.
Aber sie lässt sich reflektieren, entwickeln und nachhaltig stärken – wenn man weiß, wo man ansetzen muss.
👉 Wie gehen Sie bei der Entwicklung Ihrer Führungskräfte vor?
👉 Welche Rolle spielen Beobachtung, Feedback und Alltagssituationen?
Interessiert Sie, wie und warum das funktioniert und weshalb Jürgen Hammer der ideale Begleiter ist? Dann senden wir Ihnen dazu gerne ein kompaktes Exposé per E-Mail. Und freuen uns auf einen persönlichen Austausch!