Leistungs-Kurzbeschreibung
Ich helfe, die eigentlichen Ursachen für eine unbefriedigene Führungseffizienz, Probleme und Störungen in der Führung / im Management erkennbar, transparent und verständlich zu machen. Anschließend sorge ich für eine nachhaltig signifikante Verbesserung der Führungsarbeit. Dies nicht abstrakt, sondern im Kontext von Alltags-Situationen, jeweils konkret zu bewältigenden Aufgabenstellungen. Im Fokus meiner Hilfe steht dabei die Verbesserung der Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit ganzer Führungsteams als auch die einzelner Führungskräfte. Und das Erreichen konkreter Zielsetzungen. Meine Unterstützung erfolgt dabei in einer jeweils passenden Kombination an Leistungsformen.
Querverweis: "Mindestens 50 % der Arbeit von Führungskräften verpufft"
Dies zu leisten verstehe ich kompetent und umfassend. Den einzelnen Führungskräften helfe ich wenn es darum geht, deren Bereichs- oder Teilstrategien zu präzisieren, abzustimmen und mit jeweils
passenden Zielen und Maßnahmen zu untermauern. Dabei bin ich gleichzeitig Treiber wie auch Helfer bei der Umsetzung und Zielerreichung.
Querverweis: "Die meisten Strategien scheitern an der
Umsetzung"
Hier geht es um Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Effizienz, dem praktischen Transfer strategischer Ziele in Prozesse und Strukturen. Aber auch um die Möglichkeit einer zielorientierten Führ- und Steuerbarkeit, einer Verbesserung der Kunden- und Marktorientierung bis hin zum Management der Qualität.
Sie möchten Ihr unternehmerisches Lebenswerk in neue Hände legen? Ich begleite und unterstütze Sie bei der Auswahl und Bewertung der dazu in Frage kommenden Lösungsalternativen. Wie auch immer die Lösung aussieht: Ich helfe Ihnen, die erforderlichen, nicht selten als schwierig empfundenen Schritte zu gehen und damit verbundene, oft notwendige Veränderungen zu bewirken.
Ich helfe die mit einem Führungswechsel verbundenen Chancen optimal zu nutzen und Risiken abzuwenden. Beginnend bei Trennungsentscheidungen bis hin zur optimalen Einführung und Integration eines geeigneten Nachfolgers. Bei Bedarf helfe ich die entstandene Vakanz bis zum Antritt des Nachfolgers zu überbrücken und sorge dafür, dass dieser rasch integriert und wirksam wird.
Ich bin darin erfahren und geübt, Unternehmen oder Unternehmensbereiche erfolgreich zusammenzuführen. Dies mit Rat und Tat auf Basis überzeugender, zielführender Vorgehen und Methoden. Mit Herzblut, Empathie und Know-how sorge ich für die erforderlichen Veränderungen und deren Akzeptanz: Selbst großen Konzernen habe ich geholfen, konzernweite Veränderungen bei anspruchsvollen Themenstellungen zu bewirken.
Über ein wirkungsvolles Projektmanagement führe, koordiniere und unterstütze ich die daraus resultierenden Teilprojekte. Ich helfe die künftigen Strategien zu validieren, die einzelnen Bereiche zu konsolidieren und die mit dem Vorhaben erwarteten Synergien zu schöpfen. Als verantwortlicher Integrations-Manager oder als Coach der verantwortlichen Führungskraft.
Die erfolgreiche Realisierung großer Vorhaben und Projekte erfordert Erfahrung, insbesondere in der Führung und im Management von Veränderungsprozessen. Qualifizierte, eigene Ressourcen sind oft rar. Hier kann ich helfen. Mit Erfahrungen aus der Gestaltung selbst tiefgreifender Veränderungsvorhaben im Mittelstand wie auch bei (Groß-)Konzernen. Und dem Know-how eines Projektmanagement-Experten mit Erfahrungen aus weit über 100, oft interdisziplinären Projekten. Auch dann wenn es darum geht, den Erfolg von Projekten zu sichern oder kritische Projekte zu retten.
Hier geht es darum, Potenziale zur Verbesserung der vertrieblichen Performance und der Marktbearbeitung zu erkennen und zu nutzen, für eine durchgängige Kunden- und Marktorientierung sorgen. Dabei gilt es, Chancen über eine Anpassung des Produkt- und Dienstleistungsportfoilios, der Serviceleistungen und weiterer Gestaltungsfelder in der Marktbearbeitung zu erkennen und zu nutzen.
Bei der nachhaltigen, ursächlichen Lösung von Problemen tun sich selbst erfahrene Führungskräfte häufig schwer. Gefordert sind hier Führung und Systematik im Vorgehen. Zu beantworten gilt es die Frage: "Wie läßt sich die Problemlösungskompetenz des Unternehmens so auf- und ausbauen, dass das über Verbesserungen erzielte Wertschöpfungspotenzial steigt?" Zur Beantwortung dieser Frage führte ich eine einjährige Praxis-Studie im Auftrag eines der größten deutschen Konzerne durch.
Durchgeführte Befragungen als auch Studien belegen: Mindestens 50 Prozent der Arbeit von Führungskräften verpufft! Sichtbare Zeichen sind mangelnde Konsequenz und Verbindlichkeit, Überforderung von Führungskräften, geringe Motivation, eine Bugwelle an Unerledigtem und Problemen.
Jürgen Hammer hilft Geschäftsführern und Vorständen, deren Wirkung und Leistungsbilanz zu verbessern, ihre Rolle und Aufgaben gut und souverän wahrzunehmen und so deren Erfolg als auch den ihres Unternehmens zu sichern. Durch eine individuell passende Kombination aus
Rund 70 - 80 Prozent aller Strategien scheitern an deren Umsetzung. Ein Umstand, von dem uns Entscheider immer wieder aufs Neue berichten. Die Gründe sind vielfältig. Hier ein kleiner Auszug:
- ...
Ein Führungswechsel ist ein meist schwieriges und erfolgskritisches Unterfangen. Es stehen oft aufgestaute Veränderungsbedarfe, vielgestaltige Problemfälle und Unerledigtes an. Gleichzeitig gilt es die Zeitspanne für die Suche und Einarbeitung eines Nachfolgers zu
Fusions-/Integrationsprozesse ziehen sich zum Teil über Jahre hin, zermürben dabei oft Mitarbeiter wie auch Führungskräfte. Ein mit einer Akquisition erwarteter, strategischer Zeitvorteil gegenüber dem Wettbewerb geht so leicht verloren, erwartete Synergien werden teuer erkauft. Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass mit einer